Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Schützenfest Selbach bot familiäre Atmosphäre

In Selbach konnte endlich wieder das Schützen- und Heimatfest stattfinden. Gleichzeitig feierte man wie gewohnt das Fest der heiligen Anna, der Großmutter Jesu, die seit langem im Ort verehrt wird und nach der sogar die heimische Kirche geweiht ist.

Fotos: Bernhard Theis

Selbach. Los ging es mit der Prozession, bei der zunächst die frischgebackenen Schützenmajestäten abgeholt wurden: König Peter Bönkendorf mit seiner Königin Steffi, Kaiser Hans-Rolf Studzinski und Kaiserin Angela sowie Schülerprinz Yannick Iwan und Bambiniprinz Felix Oberländer mit seinem Bruder Max. Jungschützenkönig Sinan Puce kam erst später dazu. Vor der Kirche hatten Gläubige, viele davon Mitglieder des 1885 gegründeten Anna-Vereins, einen Blumenteppich aufgebaut, was einem langen Selbacher Brauch entspricht. Diesmal bestand der Teppich aus dem Wort "Frieden", den ukrainischen Farben und einer Taube, die einen Olivenzweig im Schnabel trägt.

Den Musikverein Brunken vorneweg und in der Begleitung der gastgebenden Schützenbruderschaft St. Hubertus machte sich der Prozessionszug auf den Weg zum erst kürzlich fertig gestellten Dorfplatz. Das Allerheiligste führte man unter einem Baldachin mit. Den Gottesdienst unter freiem Himmel konzelebrierten Pfarrvikar Alhard Snethlage und Präses Peter Vanderfuhr. In der Predigt hieß es sinngemäß: "Mutter Anna ist unverzichtbar, hält sich aber ganz im Hintergrund." Nach dem Gottesdienst legte der Schützenkönig einen Kranz zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten von Fensdorf und Selbach am Ehrenmal nieder.



So langsam hatten sich inzwischen die Gastvereine in der Ortsmitte eingefunden. Adjutant Peter Wagner konnte endlich das Kommando zum Aufbruch geben und der Festzug startete entlang der geschmückten Häuser in Richtung Schützenhaus. Dort erwies der Musikverein Brunken den Teilnehmern die Ehre mit einigen flotten Stücken. Brudermeister Hubert Kemper begrüßte dann die Gäste, wobei die Schützenmajestäten natürlich im Mittelpunkt standen.

Willkommen geheißen wurden natürlich auch Abordnungen der Schützenbruderschaften Friesenhagen, Niederfischbach, Mudersbach, Birken-Honigsessen, Schönstein und Gebhardshain sowie des Wissener Schützenvereins. Der Nachmittag stand im Zeichen der Brunkener Musikanten und Matthias Simon von der Dancing Band Sunshine, der durch Sängerin Vera noch mehr Stimmung aufkommen ließ. Vor dem Schützenhaus luden einige Stände, dazu ein Kinderkarussell, ein Kuchenzelt und eine Hüpfburg zum Verweilen ein. Das Schützenfest insgesamt war familiär geprägt, so wie es für Selbach charakteristisch ist. (bt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Führungen im Raiffeisenhaus jetzt bei der VHS Altenkirchen-Flammersfeld buchbar

Zu einem der kulturellen Wahrzeichen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gehört das Raiffeisenhaus ...

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sommerfest der Kindertagesstätte Lummerland in Wissen

Die Kinder, ihre Familien und Erzieherinnen der Kita Lummerland in Wissen fieberten seit Tagen dem Sommerfest ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch ...

Bald ist es so weit: Sommer, Sonne und O-Jö-Jo am 20. August in Wissen

Am Samstag, dem 20. August, steigt die Mega-Party der Wissener Karnevalgesellschaft auf dem Open-Air-Gelände ...

"Welches Heizsystem empfehlen Sie?" – Politik bei Traditionsunternehmen in Eichelhardt

Selten war das Thema "Heizen" so aktuell wie heute. Dazu passt der Besuch einer Delegation aus Politik ...

Klosterdorf Marienthal abgehängt? Schienenersatzverkehr fährt Haltestelle nicht an

Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal freuten sich über das sogenannte 9-Euro-Ticket, brachte es ...

Werbung